Klangkunst
für Kenner und Neuentdecker
Seit mehr als zwanzig Jahren bereichern die Glücksburger Konzerte das Kulturleben an der Flensburger Förde. Der Förderkreis Glücksburger Konzerte e. V. präsentiert auch 2025 fünf hochklassige Veranstaltungen. Internationale Künstler und ausgezeichnete Nachwuchstalente spielen Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. Die Konzerte finden in der besonderen Atmosphäre der Auferstehungskirche in Glücksburg statt. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Programm 2025
Konzertkarten
Alle Konzertkarten sind im Vorverkauf, u.a. bei der Tourist-Information Glücksburg am Schinderdam 7, und an der Abendkasse erhältlich.
Oder per E-Mail oder Telefon direkt bei dem Verein (hier ausschließlich auch die Abonnements):
info@gluecksburger-konzerte.de
Telefon: +49 (0) 4631 444 7039
Online besteht die Möglichkeit über Reservix zu buchen.
Ort
Bahnhofstrasse 11
24960 Glücksburg
Einzelkarten
Mitglieder | 15,00 €
Studenten | 10,00 €
Kinder | freier Eintritt
Abonnements
Mitglieder | 45,00 €
Studenten | 30,00 €
Kinder | kostenfrei
Anfrageformular
Über die Glücksburger Konzerte
Die Glücksburger Konzerte sind ein fester Bestandteil des Kulturangebots an der Ostsee. Seit über zwanzig Jahren bringt der Förderkreis Glücksburger Konzerte e. V. klassische Musik auf die Bühne der Auferstehungskirche. Das ehrenamtliche Engagement hat eine hochwertige Konzertreihe geschaffen, die regionale Identität mit internationaler Klangkunst verbindet. Das Repertoire reicht von Kammermusik großer Meister bis zu Werken junger Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs.
Glücksburg an der Flensburger Förde wird so zu einem Ort lebendiger Musikvermittlung. Mit drei klaren Programmlinien – Hohe Klassik, Bundessieger-Konzerte und Junge Klassik – bietet die Reihe Vielfalt für Kenner und Neuentdecker. Die Konzerte richten sich an Musikliebhaber aus Glücksburg, Flensburg und dem gesamten Ostseeraum. Durch die Kombination aus künstlerischem Anspruch, lokaler Verankerung und professioneller Nachwuchsförderung gelten die Glücksburger Konzerte heute als beispielhaftes Modell für kulturelles Engagement im ländlichen Raum.