Klangkunst
für Kenner und Neuentdecker

Seit mehr als zwanzig Jahren bereichern die Glücksburger Konzerte das Kulturleben an der Flensburger Förde. Der Förderkreis Glücksburger Konzerte e. V. präsentiert auch 2025 fünf hochklassige Veranstaltungen. Internationale Künstler und ausgezeichnete Nachwuchstalente spielen Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. Die Konzerte finden in der besonderen Atmosphäre der Auferstehungskirche in Glücksburg statt. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Programm 2025

„Violine!KLASSE!“ – Konzert der Violinenklasse Prof. Elisabeth Weber

Sonntag, 15. Juni 2025, 17:00 Uhr

Im Rahmen der Konzertreihe „WIR IN“ ist diesmal die Violinenklasse der Musikhochschule Lübeck zu Gast in Glücksburg. Unter der Leitung von Prof. Elisabeth Weber präsentieren sechs Studierende ein eindrucksvolles und vielfältiges Programm. Zu hören sind Werke vom Barock bis zur Moderne: Zwei virtuose Solosonaten von Eugène Ysaye, darunter die spanisch inspirierte Sonate Nr. 6 (Anh Quan Dao) sowie die viersätzige Sonate Nr. 2 (Noa Weckner). Ein weiterer Höhepunkt ist das Violinkonzert A-Dur KV 219 von W. A. Mozart, interpretiert von Anh Quan Dao. Das Ensemble bringt zudem „Verano Porteño“ von Astor Piazzolla auf die Bühne – eine feurige Hommage an den argentinischen Sommer, dargeboten von der gesamten Klasse.
Mitwirkende: Anna Böhmer, Eva Westphal, Mai Kinomura, Sophia Gutdeutsch (Violine & Klavier), Noa Weckner, Anh Quan Dao

Das  Trio Risonante Foto von Nick Konstantin Otto

„Gassenhauer“ – Kammermusik mit Klarinette, Cello und Klavier

Sonntag, 14. September 2025, 17:00 Uhr

Das Trio Risonante lädt zu einem facettenreichen Programm der Kammermusik ein. Den Auftakt bildet das berühmte „Gassenhauer-Trio“ von Ludwig van Beethoven – ein lebendiges Werk für Klarinette, Violoncello und Klavier. Darauf folgt Robert Schumanns ausdrucksstarkes „Adagio und Allegro“ für Violoncello und Klavier, das zwischen inniger Ruhe und leidenschaftlicher Energie changiert. Mit Claude Debussys impressionistischer „Première Rhapsodie“ für Klarinette und Klavier sowie dem „Mozart-Adagio“ des estnischen Komponisten Arvo Pärt werden fein nuancierte Klangfarben hörbar. Den Abschluss bildet das tiefgründige Klarinettentrio a-Moll op. 114 von Johannes Brahms, das in seiner spätromantischen Ausdruckskraft berührt.
Ein Abend, der die ganze stilistische und emotionale Bandbreite der Kammermusik entfaltet.

Foto der Musikerpaars duo51saiten Foto von Taewook Ahn

„Aquarell – gemalt auf der Bühne“ – Duo für Violoncello und Harfe

Samstag, 15. November 2025, 17:00 Uhr

Das duo51saiten verbindet Cello und Harfe in einem klangmalerischen Konzert voller Farben und Kontraste. Im Zentrum stehen Werke französischer Komponist*innen wie Gabriel Fauré, Lili Boulanger und Claude Debussy, deren Musik durch impressionistische Feinheiten besticht. Die romantischen Töne von Franz Schubert und Franz Strauss ergänzen das Programm mit lyrischer Wärme, während Louis Spohrs „Zauberflöten-Potpourri“ für spielerischen Glanz sorgt. Ein besonderes Highlight ist das moderne Duo für Cello und Harfe (1984) des koreanischen Komponisten Isang Yun, das neue Klangdimensionen eröffnet. Mit dem Harfensolo „Impromptu op. 86“ von Fauré zeigt sich die Virtuosität des Instruments in ihrer ganzen Bandbreite.
Ein poetischer Konzertabend, der wie ein fein gezeichnetes Aquarell das Publikum verzaubert.

Konzertkarten

Alle Konzertkarten sind im Vorverkauf, u.a. bei der Tourist-Information Glücksburg am Schinderdam 7, und an der Abendkasse erhältlich.
Oder per E-Mail oder Telefon direkt bei dem Verein (hier ausschließlich auch die Abonnements):
info@gluecksburger-konzerte.de
Telefon: +49 (0) 4631 444 7039
Online besteht die Möglichkeit über Reservix zu buchen.

Ort

Auferstehungskirche Glücksburg
Bahnhofstrasse 11
24960 Glücksburg

Einzelkarten

Erwachsene | 20,00 €
Mitglieder | 15,00 €
Studenten | 10,00 €
Kinder | freier Eintritt

Abonnements

Erwachsene | 60,00 €
Mitglieder | 45,00 €
Studenten | 30,00 €
Kinder | kostenfrei

Anfrageformular

Über die Glücksburger Konzerte

Die Glücksburger Konzerte sind ein fester Bestandteil des Kulturangebots an der Ostsee. Seit über zwanzig Jahren bringt der Förderkreis Glücksburger Konzerte e. V. klassische Musik auf die Bühne der Auferstehungskirche. Das ehrenamtliche Engagement hat eine hochwertige Konzertreihe geschaffen, die regionale Identität mit internationaler Klangkunst verbindet. Das Repertoire reicht von Kammermusik großer Meister bis zu Werken junger Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs.
Glücksburg an der Flensburger Förde wird so zu einem Ort lebendiger Musikvermittlung. Mit drei klaren Programmlinien – Hohe Klassik, Bundessieger-Konzerte und Junge Klassik – bietet die Reihe Vielfalt für Kenner und Neuentdecker. Die Konzerte richten sich an Musikliebhaber aus Glücksburg, Flensburg und dem gesamten Ostseeraum. Durch die Kombination aus künstlerischem Anspruch, lokaler Verankerung und professioneller Nachwuchsförderung gelten die Glücksburger Konzerte heute als beispielhaftes Modell für kulturelles Engagement im ländlichen Raum.

Weitere Veranstaltungshighlights
in und um Glücksburg

Außenveranstaltung vom Strandgut

Strandgut

Fröhliche Menschen, tanzend bei einem Strandfest im Sommer

Strandfest Holnis 2025

Massenstart an der Seebrücke in Glücksburg

Ostseeman

Zieleinlauf beim Fördecrossing am Glücksburger Strand

Fördecrossing

Menschen prosten sich beim Straßenfest mit Bier zu

Biermeile

Apfelkisten auf Schiff mit Blick auf weiteres Traditionsschiff

Apfelfest

Weihnachtlich beleuchtete Brücke am Schloss Glücksburg

Weihnachtsmärkte & Silvester