Wer gerne mit dem Fahrrad in die Natur hinausfährt, der wird an der Flensburger Förde glücklich! Rund um Glücksburg ziehen sich verschiedene kurze und auch längere Radwege durch die Landschaft und führen Sie zu den schönsten Orten der Region. 

© Oliver Franke

Sternroute: Glücksburg - Munkbrarup - Bockholmwik - Schausende

Start und Ziel dieser Route liegen in Glücksburg, wo man am malerischen Schlosssee entlanggeführt wird. Von hier geht es durch das südliche Stadtgebiet über Ulstrup, Munkbrarup und Ringsberg nach Bockholmwik, wo man am Campingplatz eine Stärkung zu sich nehmen kann. Weiter geht es über Bockholm an Schausende vorbei, an einem Waldstück entlang bis hinunter an die Flensburger Förde und auf der Promenade zurück nach Glücksburg.
© Natalie Jachmann

Hof-Hopping-Fahrradtour

Die Strecke führt durch das wunderschöne Glücksburger Umland - vorbei an Wäldern, Wiesen und Feldern. Von Hof zu Hof geht es auf Entdeckerreise. Dabei kann man die Tierhaltung anschauen oder im breiten Sortiment regionaler Produkte stöbern. Einblicke in die Landwirtschaft garantiert!
© Natalie Jachmann

Wald- & Wassertour Meierwik I Flensburg I Förde

Durch das Tremmeruper Waldgebiet führt die Rund-Route am Roikier See vorbei über Twedter Feld, Ruhmark, Tarup und Tastrup. Weiter geht es durch das Stadtgebiet Flensburgs an die Hafenspitze und von dort über idyllische Ufer- und Strandabschnitte zurück nach Glücksburg. 
© sonnee101 - stock.adobe.com

Berg- & Burgtour in Flensburg und Umland

Auf dieser Tour muss man so einige Steigungen bezwingen - belohnt wird einem die Anstrengung mit fabelhaften Ausblicken über die Stadt Flensburg. Interessante Fakten und Geschichten finden sich auf den Informationstafeln am Wegesrand. So auch zur Turmhügelburg der "Eddeboe" in der Marienhölzung, von der die ersten Bürgermeister Flensburg stammen.
© Nitr - stock.adobe.com

Flensburgtour - um das Stadtgebiet

Diese Tour führt nach einem zunächst steilen Anstieg aus der Stadt hinaus, durch meist flaches Geestland. Verschlungene Pfade, und lauschige Plätzchen laden überall zum Verweilen ein. Die am Wegrand stehenden Apfelbäume wurden einst als Zeichen der Liebe von Hochzeitspaaren gepflanzt.
© Brian Eberle - stock.adobe.com

Mühlentour - Tour vorbei an alten Windmühlen

Von Glücksburg aus geht es am Schloss vorbei und über Ulstrup und Munkbrarup zum Museumsdorf Unewatt. An der Küste bei Langballigau kann eine Pause am Hafen gemacht werden - zahlreiche Restaurants am Hafen bieten Stärkung an. Von hier aus geht es zurück nach Glücksburg - entlang geschwungener Hügel und malerischer Dörfer. Alle Abschnitte sind asphaltiert, außer einem kurzen Abschnitt bei Langballigholz.
Fahrrad am Strand von Sandwig
©stay_wonderful - instagram.com

Ostseeküsten-Radweg 2b

Der allein in Schleswig-Holstein insgesamt 430 km lange Ostseeküsten-Radweg beginnt im hohen Norden bei Flensburg und führt in Richtung Süden bis nach Travemünde, vorbei an beeindruckenden Seen- und Fjordlandschaften, sowie zu charmanten Küstenorte und belebten Hafenstädten. Unsere liebste Teilstrecke ist natürlich die Strecke rund um Glücksburg, die gut ausgeschildert von Flensburg über Glücksburg bis zur Geltinger Bucht verläuft. Der Weg ist größtenteils eben und für Hobbyradler gut zu meistern. Vorwiegend fahren Sie auf asphaltierten Wegen, entweder an der Straße, auf eigenen Radwegen oder wenig befahrenen Nebenstraßen. Von Flensburg aus geht es größtenteils direkt am Ufer entlang in Richtung Glücksburg, vorbei am schönen Strand von Solitüde und durch den schattigen Glücksburger Wald mit dem Westerwerker See. Durch Glücksburg fahren Sie hoch bis zum Naturschutzgebiet Pugumer See und von dort wieder südlich Richtung Bockholm und Langballigau.

Mehr Informationen zum Ostseeküsten-Radweg

Schloss Gottdorf mit See
©Sina Ettmer-stock.adobe.com

Ochsenweg

Der rund 245 km lange Fernradwanderweg Ochsenweg beginnt im südlichen Schleswig-Holstein und zieht sich durch das Land bis hoch an die Flensburger Förde. Dabei handelt es sich um einen historischen Landweg, der im 19. Jahrhundert als zentrale Route zwischen Dänemark und Norddeutschland genutzt wurde. Heutzutage begeistert er Radfahrer mit faszinierenden Naturimpressionen, z.B. mit Moorgebieten, Heide- und Wiesenlandschaften, Seen- und Flusslandschaften. Mit dem Durchqueren von attraktiven Städten Norddeutschlands kommen die kulturellen Aspekte ebenfalls nicht zu kurz. Am Wegesrand erwarten Sie außerdem das Wikingerdorf Haithabu, das Schloss Gottorf und natürlich die Hafenstadt Flensburg mit ihrem historischen Hafen.

Mehr Informationen zum Ochsenweg

Seebrücke in Flensburg am Strand

Grenzroute Deutschland-Dänemark

Die sogenannte Grenzroute kreuzt insgesamt dreizehnmal die Landesgrenzen von Deutschland und Dänemark. Bei der Fahrt treten Sie eine abwechslungsreiche Radwanderung von der westlichen Nordseeküste in Richtung Ostsee und Flensburger Förde an. Der Radweg endet offiziell in Flensburg, von hier aus lohnt sich aber ein kleiner Abstecher nach Glücksburg immer. Erleben Sie skandinavische Besonderheiten und norddeutsche Gastfreundlichkeit auf ca.130 km Radweg. Zahlreiche zweisprachige Informationspunkte bieten spannende und grenzübergreifende Geschichten und Übersichtskarten. Gleichzeitig gibt es im Verlauf der Grenzroute auch Überschneidungen mit dem Radfernweg Nord-Ostsee-Radweg, wodurch sich individuelle Abkürzungs- und Rundwegmöglichkeiten anbieten.

Mehr Informationen zur Grenzroute

Paar mit Fahrrädern an der Förde-Küste Glücksburg
©Peter Bjerke-Destination Sønderjylland

Flensburg Fjord Route

Die Flensburg Fjord Route ist eine faszinierende Fahrradroute, die sich entlang der deutsch-dänischen Grenze erstreckt und die imposante Flensburger Förde umrundet. Radfahrer haben so die einzigartige Möglichkeit, zwei Kulturen, ihre Geschichte und ihre landschaftlichen Besonderheiten zu erleben. Kreiert wurde die Route von der Destination Sønderjylland in Dänemark. Etwa 307 Kilometer verläuft die Radtour entlang malerischer Küstenabschnitte, durch charmante Dörfer, historische Städte und grüne Landschaften. Insgsamt gibt es sechs Etappen zu erleben, die jeweils in Abschnitte von 32 bis 62 Kilometer unterteilt ist. So kann man von tollen Orten in Dänemark und Deutschland hervorragend starten und grenzübergreifend an der Förde entlangfahren. Natürlich kann man die Richtung und damit das Startland der Routen auch individuell bestimmen. Für jede Etappe werden Empfehlungen für sehenswerte Orte gegeben, begleitet von einer Übersicht über Einkaufsmöglichkeiten und Unterkünfte. Die vierte Etappe führt so auch durch unser wunderschönes Glücksburg!

Flensburg Fjord Route

Insider-Tipps aus Glücksburg

Sie wollen noch mehr Tipps für Radtouren rund um Glücksburg? Egal ob lange Radwanderungen oder kurze Ausflüge mit dem Drahtesel, wir wissen, wo es rund um Glücksburg am schönsten ist! Melden Sie sich einfach bei uns in der Tourist-Information Glücksburg, entweder persönlich, per Mail an info@gluecksburg-urlaub.de oder per Telefon unter +49 4631-40 77 0.

Weitere Aktivitäten in und um Glücksburg

Kiter der Surfschule Holnis

Wassersport

Brücke am Kleinen Noor auf Holnis

Wanderrouten

Massenstart an der Seebrücke in Glücksburg

Ostseeman