Die Flensburger Förde und vor allem die abwechslungsreiche Natur in Glücksburg sind ein ideales Ziel für Wander-Liebhaber. Auch wenn Sie auf den Wanderwegen an der Ostsee keine neuen Höhenmeter-Rekorde aufstellen, werden Sie die Region mit viel Wasser, Küste und Naturschutzgebieten schnell in Ihr Wanderherz schließen.

© Natalie Jachmann

Von Sandwig nach Schloss Glücksburg

Vom historischen Quellental entlang der Promenade, hinauf durch den Kurpark und die städtischen Wälder, zieht sich diese malerische Tour bis hin zum Wahrzeichen Glücksburgs – dem Wasserschloss. Ein wunderschöner Spaziergang inmitten der Natur, an der See und an dem See.

 

 

© Natalie Jachmann

Wanderung zum Wildgehege und Waldspielplatz

Durch das herrliche Friedeholz führt dieser Rundweg – auch Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Neben dem Waldspielplatz, der zum Toben einlädt, erwartet das Gehege mit der freundlichen Rotte Wildschweine junge und ältere Besucher. Füttern verboten.
© Natalie Jachmann

Glücksburger Promenaden- und Waldwanderung

Aus dem Quellental kommend, immer an der Promenade des Seebades entlang, führt dieser zauberhafte Rundweg zunächst durchs Schwennautal, dann zur Beckerwerft und schließlich zurück durch Glücksburgs Straßen.  
© Natalie Jachmann

Rundwanderung durchs Friedeholz

Dieser Rundweg startet und endet an einem kleinen Parkplatz, der direkt am Friedeholz gelegen ist. Er führt durch die hügelige Waldlandschaft bis zum Ortseingang von Schausende. Vor hier aus geht es weiter über die an weite Felder grenzende Straße und im weiten Bogen zurück. Am Naturschutzgebiet Pugumer See gibt es einen Aussichtshochstand.
© Natalie Jachmann

Wanderung um Holnis Noor

Diese Wanderung überquert die Halbinsel Holnis gleich zweimal. Über einen festen Sandweg geht es zunächst ans Westufer, wo das Noor und die Steilküste, die Highlights dieser Tour, liegen und herrliche Aussichten bieten. Zurück geht es zur und an der Promenade entlang am Strand an Holnis Ostseite.
© Natalie Jachmann

Waldwanderung um den Roikier See

Diese Tour führt über zahlreiche Hügel durch Glücksburgs südwestliche Wälder rund um den mit Seerosen bedeckten Roikiersee. Die ersten und letzten 600 Meter dürfen Hundebesitzer ihre gut erzogenen Hunde frei laufen lassen.
© Natalie Jachmann

Wanderung von Bockholmwik nach Langbaligau Hafen

Aus Bockholmwik heraus am Strand entlang führt dieser Weg später durch Wälder und Felder bis zum Hafen in Langballigau. Von hier aus startet im Sommer die Fähre nach Sonderburg (DK), auf der auch Fahrräder mitgeführt werden dürfen.
© Natalie Jachmann

Brunsmark-Rundgang

Start und Ende diese Tour liegen am Klimapark artefact. Ein Feldweg führt durch eine reizvolle Knicklandschaft im Südosten Glücksburgs. Wunderbare Aussichtspunkte auf die Flensburger Förde liegen auf dieser überschaubar kurzen Strecke.
© Natalie Jachmann

Meierwik-Rundwanderung

Vom Parkplatz Quellental führt diese Tour zunächst am Yachthafen, dem Planetarium und den Fördelandthermen vorbei, hinauf zum Tremmeruper Wald. Auf hügeligen Sandwegen vorbei am Roikier See erreicht man Meierwik, wo es wieder ans Ufer der Flensburger Förde und an ihr entlang geht. Der letzte Abschnitt führt durch einen Ruheforst - hier bitte angemessen respektvoll verhalten.
© Natalie Jachmann

Sandwig-Spazierweg

Start und Zielpunkt dieser Tour liegen am Yachthafen Glücksburg. Zunächst geht es an der Promenade entlang in Richtung Kurstrand Sandwig und weiter bis zur Mündung der Schwennau. Durch den Ort und Glücksburgs Wälder führt der Weg an der Königseiche, der alten Försterei und der Fördelandtherme vorbei.
© Natalie Jachmann

Schwennau-Rundspaziergang

Dieser Rundweg startet am Parkplatz der Schwennau-Mündung in Richtung Beckerwerft, immer die Promenade entlang. Er bietet einen traumhaften Ausblick auf Dänemark und die vorgelagerten Ochseninseln. Über Felder, Wälder und durch das Stadtgebiet geht es zurück zum Ausgangspunkt.
© Natalie Jachmann

Süderbrarup / Norderbrarup Wanderlehrpfad

Dieser Weg bietet 12 Information-Stationen und führt durch die beiden Orte Süderbrarup und Norderbrarup. Es werden Auskünfte über die historisch-geschichtliche Bedeutung der Standpunkte sowie Informationen zu interessanten Naturräumen gegeben. Ein besonderes Highlight ist das Thorsberger Moor, ein bedeutender Kriegsbeute-Opferplatz aus der Römischen Kaiserzeit (1.-5. Jh. n. Chr.).
© Sina Ettmer - stock.adobe.com

Rundwanderung Flensburg Hafen - Osbektal - Lautrupsbachtal

Diese Tour verbindet viele Elemente: das Herz der Stadt mit seinem historischen Hafen, die Osterallee, das Lautrupsbachtal, sowie das Osbektal. Weiter geht es am Ufer in Sonwik bis zum Ziel.
© Natalie Jachmann

Wald- und Strand in Kollund bewandern, DK

Dieser Wanderweg liegt am Nordufer der Flensburger Förde. Er führt durch den Kollunder Wald in Richtung Schusterkate, durch den kleinen Ort Kollund hinab bis zum Strand. Im Sommer kann im Anschluss an diese Tour ein erfrischendes Bad in der Förde genommen werden.
© Natalie Jachmann

Marienhölzung - Spaziergang am grünen Stadtrand Flensburgs

Die Marienhölzung zeichnet sich besonders durch ein gut ausgebautes Wegenetz von rund 22 km Länge aus. Im Verlauf sind viele Sitzgelegenheiten, ein Wildschwein- und Dammwildgehege und ein Spielplatz zu finden. Außerdem gibt es einen Waldlehrpfad der Informationen zu Tieren und Pflanzen liefert.
© Natalie Jachmann

Rundwanderweg durch Langballigholz / Langballigau - Unewatt

Das langgezogene Tal der Langballigau mit seinen Hanglaubwäldern, Feuchtbiotopen und seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt lohnt einen Besuch. In Unewatt kann im Landgasthof eine Kaffeepause eingelegt werden oder das Museumsdorf besichtigt werden.
© Natalie Jachmann

Wanderung im Naturschutzgebiet Schäferhaus

Das Stiftungsland Schäferhaus ist ein 292 Hektar großes Naturschutzgebiet und liegt westlich von Flensburg. Hier wird den Besuchern an verschiedenen Stationen die Natur erklärt und veranschaulicht. Es gibt zwei Aussichtspunkte, die einen wunderbaren Blick über das Gelände ermöglichen, auf dem 100 Galloway-Rinder und einzelne Konik-Wildpferde leben.
© Take Production - stock.adobe.com

Lyreskovpfad Bov, DK - historischer Wanderweg

Dieser historische Wanderweg ist etwas für Aktive, denn auf der für Läufer idealen Strecke verteilen sich Naturfitnessgeräte. Außerdem gibt es zwei Lagerfeuerplätze und zwei kleine Seen, in denen man die spannende Tierwelt entdecken kann - dem niedrigen Wasserstand sei Dank.
© Natalie Jachmann

Fördesteig: Wanderung von der dänischen Grenze bis Kappeln

Der Fördesteig führt von der dänischen Grenze immer an der Ostseeküste entlang bis nach Kappeln. Die Route ist komplett ausgeschildert und verläuft durch Naturschutzgebiete, Bachtäler und Wälder. Einige reizvolle Abschnitte führen direkt über Strände und Steilküsten.
© Natalie Jachmann

Wanderung um den Glücksburger Schlosssee

Das Wasserschloß Glücksburg ist unbestritten das Wahrzeichen der Stadt. Um den Schlosssee führt dieser malerische 2 km lange Weg. Am Parkplatz startend verläuft die Strecke über den Schlosshof, durch den Schlosspark mit dem Rosarium und der Orangerie, weiter immer am Ufer entlang. Die Königseiche bietet Bänke, die zum Verweilen einladen. Schließlich geht es über den Prinz-Friedrich-Ferdinand-Damm und zurück ins Stadtzentrum.
© Natalie Jachmann

Dolmenpfad - Archäologisch-Naturkundlicher Wanderweg

Auf dieser Tour erlebt man die noch heute sichtbaren Spuren unserer Vorfahren. Auf der Route liegen Steingräber mit Schildern, die über das Alter und den jeweiligen Grabtyp informieren. Außerdem liegen das Wildschweingehege, ein Spielplatz und die Elfenwiese am Wegesrand.
© Natalie Jachmann

Rundgang Schausende

Startend am Leuchtturm von Schausende führt dieser Rundgang über einen Deich zum Holnis Noor. Weiter geht es hinauf zur Steilküste, wo ein herrlicher Ausblick den Wanderer für seine Mühen belohnt. Nach der Überquerung der Holnisspitze, geht es über die Promenade am Ostufer und die an Feldern gelegene Straße zurück nach Schausende.
Wanderwerg im Friedeholz

Weitere Wanderungen im Friedeholz

Neben dem Dolmenpfad gibt es noch zwei weitere schöne Wanderwege durch das Friedeholz. Der Friedeholz-Rundweg ist etwa 6 km lang und führt einmal quer durch den Wald und entlang des Naturschutzgebiets Pugumer See. Start und Ziel ist der Parkplatz Schauenthal im Herzen von Glücksburg. Von hier geht es auf kleinen, wenig befahrenen Straßen im Osten am Wald lang bis zur imposanten Weldt-Eiche, die besonders auch im Herbst einen ganz speziellen Reiz hat. Weiter geht es dann zum Pugumer See und im weiten Bogen wieder am Naturschutzgebiet entlang zum Ausgangspunkt.

Eine kleinere Runde können Sie auch sehr gut mit der Familie machen: der 1,8 km lange Wildschwein-Rundweg ist auch für Kinder gut zu meistern und bietet Abwechslung auch für die Kleinen. Vom Parkplatz Friedeholz geht es erstmal zum Wildschweingehege, wo im Frühjahr die Frischlinge nicht nur die kleinen Besucher verzaubern. Der nächste Punkt ist der Abenteuerspielplatz im Friedeholz, wo sich die Kinder mit viel Fantasie austoben können. Auf dem Rückweg können Sie entweder einen etwas längeren Weg durch den schönen Wald einschlagen oder nehmen die Abkürzung zurück Richtung Wildschweingehege.

Wandern im Friedeholz 

Glücksburger Schloss mit Wolken

Wanderungen entlang der Glücksburger Highlights

Eine Kombination aus sportlicher Betätigung und dem Entdecken der Glücksburger Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten kann man auf den Wanderwegen in Glücksburg erleben. Genießen Sie beim 2,1 km langen Schloss-Rundweg die Sicht auf das wunderschöne und berühmte Wahrzeichen des Ostseebades – das Glücksburger Schloss Folgen Sie der Tour um den Schlossteich und erfreuen sich am herrlichen Panoramablick auf die beeindruckende Schlossanlage. Beim 4,8 km langen Schwennau-Rundweg starten Sie im Friedeholz, vorbei am Wildschweingehege, entlang der Förde – von der Beckerwerft bis Schwennau. Dänemark ist in naher Sicht, bevor es durch viel Grün zurück in das Friedeholz geht. Der 3,1 km lange Sandwig-Rundweg zeigt Ihnen einmal mehr die Vielfalt von Glücksburg: Von der Fördeland-Therme geht es vorbei am Planetarium zur Uferpromenade. Fühlen Sie den feinen Sandstrand Sandwig und schauen von der Anlegebrücke der Fördeschifffahrt aufs Wasser und zum dänischen Nachbarland herüber. Entspannen Sie sich beim Gang durch den Wald, am Schlossteich vorbei, zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

WANDERWEGE IN GLÜCKSBURG 

 

Flensburger Förde vor Glücksburg
©kwarner – stock.adobe.com

Glücksburgs Süden erwandern

 

Die Wege entlang der Förde, in der Knicklandschaft, an den Seen vorbei, hinein in die Buchenwälder: Glücksburgs Süden lädt mit seinen Wanderwegen zur entspannenden Bewegung ein.

Entdecken Sie die Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaft in einer der schönsten Gebiete Schleswig-Holsteins. Gehen Sie doch einfach auf Wanderung auf den hier vorgestellten Wegen. Kombinieren Sie die Rundwege, machen Sie Rast in den Restaurants, relaxen an den Seen oder lassen einfach beim Blick über die Förde die Seele baumeln.

WANDERWEGE IM SÜDEN GLÜCKSBURGS

 

 

Brücke am Kleinen Noor auf Holnis

Wandern auf der Halbinsel Holnis

Der 10 km lange Wanderweg über die Halbinsel Holnis und dem gleichnamigen Naturschutzgebiet bringt alle Naturliebhaber und Frischluft-Fanatiker ins Schwärmen. Entdecken Sie die Naturvielfalt der Flensburger Förde. Erklimmen Sie das Naturdenkmal Holnis Kliff und genießen von dort aus einen Panoramablick über die Flensburger Förde oder folgen Sie den kleinen, sich durch Hecken und Wiesen schlängelnden Wegen, schlendern über die Strandpromenade des Kurstrandes Drei/Holnis und beobachten dabei Kitesurfer und Segelboote. In der NABU-Infohütte erwarten alle Pflanzen- und Vogelkundler interessante Infotafeln über die lokale Flora und Fauna. Vorbei am Schausender Leuchtturm gelangen Sie zum charmanten Segel- und Yachthafen des Club Nautics, hier lässt es sich wunderbar pausieren. Ebenso heißt Sie das Gasthaus Fährhaus Holnis und ein Café mit einmaligem Fördeblick bei einem leckeren Fisch-Gericht, einem erfrischenden Getränk oder frischgebackenen Kuchen und köstlichen Kaffee herzlich willkommen.

Wanderwege auf Holnis

Mehr Aktivitäten rund um Glücksburg

Brücke am Noor mit Fahrrad

Radtouren

Kiter der Surfschule Holnis

Wassersport

Frau entspannt im Schwimmbad ©adobestock | goodluz

Schwimmen & Wellness

Hund vor dem Glücksburger Schloss ©instagram.com/jeppe_havanese

Urlaub mit Hund