Erleben Sie eine einzigartige Landschaft und wilde Natur gepaart mit sanften Sandstränden.
Die Halbinsel Holnis befindet sich im äußersten Norden des Ostseebads Glücksburg und teilt die Flensburger Förde in die Innen- und Außenförde. Gleichzeitig ist sie der nördlichste Zipfel der deutschen Ostseeküste.
Die Halbinsel Holnis ist ein vom NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) Schleswig-Holstein geschütztes Naturschutzgebiet und damit ein Paradies für alle Vogelkundler und Pflanzenliebhaber. Viele Seevögel finden in dem 400 Hektar großen Gebiet gut geschützte Brutplätze. So weit das Auge reicht, erstrecken sich pittoreske Salzwiesen, in denen Brandgänse, Austernfischer, Kiebitze, Sandregenpfeifer und Seeschwalben nisten, und Sie haben einen wundervollen Blick auf die Küste Dänemarks.
► Mehr Infos des Naturschutzbundes Schleswig-Holstein über die Halbinsel Holnis
Hier kommen alle Frischluft-Fanatiker, Wander- und Joggingfans sowie Erholungs-Suchende voll auf ihre Kosten. Die gut ausgeschilderten Wanderwege, die bis zu zehn Kilometer lang sein können, schlängeln sich durch üppige Landschaften entlang der Küsten der Innen- und Außenförde sowie über die bunten Felder, weiten Salzwiesen, dichten Sträucher und Bäume. Während einer ausgedehnten Wanderung entlang des Naturparadieses eröffnen sich einzigartige Impressionen der Innen- und Außenförde und der gegenüber liegenden, dänischen Küstenlandschaft. Hier ist Erholung für Körper und Seele garantiert!
Unterwegs auf der Halbinsel Holnis: Entdecken Sie die ursprüngliche Naturlandschaft
Die faszinierendsten Panoramen ergeben sich beim Erklimmen der Steilküsten des Holnis Kliffs oder der Holnis Spitze. In die sandigen Abschnitte der Steilküste graben seltene Uferschwalben Röhren zum Brüten. Eine inmitten des Naturschutzgebietes platzierte NABU Infohütte informiert interessierte Wanderer über Flora und Fauna sowie über die eiszeitlich geprägten Landschaften der Halbinsel Holnis und hält auch entsprechendes Informationsmaterial für Sie bereit.
Noch vor wenigen Jahrhunderten war die Halbinsel Holnis mit nur einem schmalen Streifen mit dem Festland von Glücksburg verbunden, bis das große Holnis Noor trocken gelegt und eingedeicht wurde. Die Wasserfläche des Pugumer Sees vor Schausende gehörte ursprünglich zur Flensburger Förde, ebenso wie die ehemalige Meeresbucht, die heute als Kleines Noor durch eine Nehrung von der Förde getrennt ist. Wer während einer langen Wanderung Richtung Holnis Spitze gern eine Verschnaufpause einlegen möchte, der sollte unbedingt in dem traditionsreichen „Fährhaus Holnis“ einkehren. Auf der historischen Hofanlage empfängt man Sie mit echter norddeutscher Gastfreundlichkeit, mit hochwertigen und leckeren Gerichten und mit einem ebenfalls atemberaubenden Blick über die Außenförde.
Aktuelle NRD-Nordreportage über die Halbinsel Holnis
Ein Team vom NDR zeigte in der Nordreportage das Leben auf der Halbinsel Holnis. Dabei ging es um die zunehmende Attraktivität für Urlauber und die einzigartige Flora und Fauna von Holnis. Sehen Sie selbst: Video NRD-Reportage "Ansturm aufs Naturparadies"